Datenschutz
Datenschutzrichtlinie Stand Juli 2025
​
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Daten vollständig verstehen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie mit unseren Vorgehensweisen nicht einverstanden sind, dürfen Sie unsere digitalen Angebote und Dienste nicht nutzen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie sowie zu etwaigen Änderungen.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
​
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir erfassen
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange wir die Daten speichern
-
Wie wir Ihre Daten schützen
-
Wie wir mit Daten von Minderjährigen umgehen
-
Wie wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen
Hosting
Diese Website wird über Wix.com gehostet. Wix.com Ltd. ist in Israel ansässig.
Konkrete Funktionen auf dieser Website:
-
Kontaktformular
-
YouTube-Einbindung
-
Website-Analytics
-
Cookies
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen zwei Arten von Daten:
-
Nicht personenbezogene Daten: Diese beinhalten nicht identifizierbare Informationen, die über Ihre Nutzung unserer Dienste automatisch erfasst werden, wie etwa technische Daten, Geräteinformationen oder aggregierte Nutzungsstatistiken.
-
Personenbezogene Daten: Darunter fallen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Postanschrift usw., die Sie aktiv bereitstellen oder die über Drittanbieter (z. B. Login via Google/Facebook) erhoben werden. Sobald wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die Gesamtheit als personenbezogene Daten.
Wie erfassen wir Daten?
​
-
Automatisch beim Besuch und bei der Nutzung unserer Website
-
Durch von Ihnen bereitgestellte Angaben (z. B. Kontaktformular)
-
Durch Drittquellen (z. B. Social Media-Anmeldung)
Warum erfassen wir diese Daten?
​
Wir verwenden die Daten, um:
-
unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern
-
Kundenservice zu leisten und Anfragen zu beantworten
-
die Website-Nutzung zu analysieren
-
gesetzliche Vorgaben zu erfüllen
-
Sicherheits- und Betrugspräventionsmaßnahmen umzusetzen
-
Ihnen relevante Informationen und Updates zu senden (bei Werbung mit Möglichkeit zum Widerspruch)
An wen geben wir Daten weiter?
​
Wir geben Daten nur weiter, wenn es zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist, etwa an:
-
Hosting-Dienstleister
-
Technische Serviceanbieter
-
Behörden, wenn gesetzlich erforderlich
-
Im Falle eines Kontrollwechsels (z. B. Unternehmensverkauf)
Nicht personenbezogene Daten können uneingeschränkt verwendet oder weitergegeben werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, Pixel, Skripte und ähnliche Technologien, um:
-
die Nutzererfahrung zu verbessern
-
die Website-Performance zu analysieren
-
gezielte Werbung bereitzustellen (wenn aktiviert)
Sie können Ihre Einwilligung zu Cookies in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten werden weltweit gespeichert und verarbeitet.
Personenbezogene Daten können in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und anderen Ländern gespeichert werden, abhängig von den rechtlichen Erfordernissen und technischen Gegebenheiten.
Wie lange speichern wir Daten?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Dienste, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zur Klärung rechtlicher Streitigkeiten erforderlich ist. Ungenaue oder veraltete Daten können wir jederzeit korrigieren oder löschen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Unsere Hosting-Plattform bietet:
-
Speicherung auf sicheren Servern
-
Schutz durch Firewalls
-
HTTPS-Zugriff
Wir weisen jedoch darauf hin, dass keine digitale Übertragung vollkommen sicher ist. Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Daten per E-Mail oder Messenger.
Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn:
-
es zur Vertragserfüllung notwendig ist
-
wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen
-
ein berechtigtes Interesse besteht, das Ihre Rechte nicht überwiegt
Ihre Datenschutzrechte (EU/EWR)
Als Betroffene*r im Europäischen Wirtschaftsraum haben Sie das Recht auf:
-
Auskunft
-
Berichtigung
-
Löschung
-
Datenübertragbarkeit
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Datenübertragungen außerhalb des EWR erfolgen nur bei Vorliegen geeigneter Schutzmaßnahmen.
Datenschutzrechte in Kalifornien (CCPA)
Bewohner Kaliforniens haben das Recht:
-
Auskunft über gespeicherte Daten zu verlangen
-
die Löschung personenbezogener Daten zu beantragen
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten für Zwecke des CCPA. Nutzer unter 18 Jahren können die Löschung eigener Beiträge verlangen („California Removal Request“). Die vollständige Entfernung aus dem Internet kann nicht garantiert werden.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie entsprechend. Die weitere Nutzung der Website gilt als Zustimmung zur geänderten Richtlinie.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
​
Name: Fabio Briana
Adresse: Herzog-Otto-Str. 6, 83022 Rosenheim
E-Mail: info@fabiofilm.de
Schutzmaßnahmen der Nutzerdaten, Datenverschlüsselung, Serverinformationen, auf denen die Daten gespeichert werden, Datenübertragung usw.
Erfahre hier mehr.